Die diakonische Arbeit ist unserer Gemeinde sehr wichtig. Neben dem Diakonieausschuss gibt es verschiedene diakonische Projekte:
den Eine Welt Laden, die Leselotsen, die Aktion Weihnachtspäckchen, den Besuchsdienst im Johanneshaus, den Geburtstagsbesuchsdienst und das Café für Trauernde.
Im November 2017 gab es "Diakonieabend" mit einem lebendigen Austausch.
Eine Welt Laden
Im Pfarrhaus in der Drostenstr. 21 befindet sich der Eine Welt Laden der Kirchengemeinde. Geboren wurde die Idee des "Dritte-Welt-Handels" in den 70iger Jahren aus der Kritik an den ungerechten Strukturen des bestehenden Welthandels heraus. Seit Anfang der Neunziger Jahre gibt es fair gehandelte Lebensmittel und Produkte in Wittmund! Bis heute wird der EWL durch ein ehrenamtliches Frauenteam geführt.
Die Öffnungszeiten sind:
Montag / Dienstag : 15.00 -17.30 Uhr
Donnerstag / Freitag / Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr
Die Leselotsen
In diesem Projekt kümmert sich ein Kreis von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen um Kinder der zweiten und dritten Grundschulklasse der Finkenburgschule in Wittmund und Willen, die ihre Freude am Lesen noch nicht entdeckt haben. Ein Leselotse betreut einmal in der Woche eine Stunde ein Kind und hilft beim Lesenlernen. Diese Arbeit geschieht in Absprache mit der Schule und den Eltern. Für die Kinder ist die Förderung außerhalb der Schulzeit natürlich freiwillig und kostenlos. Ansprechperson ist Brita Nawroth und Hans-Joachim Ruskowski.
Aktion Weihnachtspäckchen
Seit über 30 Jahren gibt es die Aktion Weihnachtspäckchen. Unter dem Motto "Die Weihnachtsfreude muss geteilt werden" sammeln wir in der Adventszeit Spenden und geben sie an bedürftige Wittmunder und Wittmunderinnen, Alleinstehende, Familien, Alleinerziehende weiter. Die Kirchenvorsteher/innen und Mitglieder des Diakonieausschusses bringen das "Weihnachtspäckchen" persönlich vorbei, ein Geldbetrag und eine Tasche mit Lebensmitteln und Süßigkeiten, für Kinder schon im Vorblick auf den Sommer Freibadkarten. Eröffnet wird die Aktion am letzten Wochenende im Oktober mit dem Drehorgelkonzert in der St.Nicolai-Kirche. Wir sind stolz und dankbar, diese Aktion Jahr für Jahr durchführen zu können.
Besuchsdienst in den Altenheimen
Schon von der Einweihung in den 60iger Jahren an hat unsere Gemeinde einen intensiven Kontakt zum Seniorenheim, Am Schützenplatz 41. Während der Sanierung des Gebäudes wohnen alle im Convivo-Park. Es gibt weiterhin monatliche Andachten und einen Kreis Ehrenamtlicher, die mit den Bewohner/innen spielen, basteln, musizieren, die einzelne Menschen besuchen, die kaum oder wenig Besuch bekommen, die mit ihnen spazierengehen, die einfach ihre Zeit mit den Bewohner/innen teilen.
Café für Trauernde "Lichtung"
Jeden zweiten Sonntag im Monat von 15.00 -17.00 Uhr bietet das Café für Trauernde im Sniederhus am Kirchplatz in Wittmund, einen Treffpunkt und eine Begegnungsmöglichkeit für trauernde Menschen. Bei Tee, Kaffee und Kuchen kann man miteinander ins Gespräch kommen. Dabei hat die Trauer ihren Raum aber auch Themen über Gott und die Welt. Begleitet wird das Café von einem Team Ehrenamtlicher und soweit es möglich ist einem Seelsorger, einer Seelsorgerin.
Mit einem fröhlichen Gottesdienst rund um den "Teamgedanken" haben wir unseren neuen Pastor eingeführt. Viele waren da, das war sehr schön. Und beim anschließenden Zusammensein draußen wurden schon eine Menge "Kennenlern-Gespräche" geführt.
Vor zwei Jahren haben wir die Konfis begrüßt, die an den kommenden Sonntagen konfirmiert werden. Die Maske, die sie bekommen haben, steht auch für ihre Konfirmandenzeit. Manches war nicht möglich, Freizeiten zum Beispiel, vieles war anders, Konfi per Zoom oder mit Maske und Abstand, aber Spaß hat es trotz allem gemacht und wir wünschen unseren Konfis eine gesegnete und fröhliche Konfirmation.
Die Namen unserer Konfis 2022 findet ihr unter "Aktuelles".