Terminkalender
|
In den zurückliegenden Tagen fegte ein Sturm mit Orkanböen über unsere ostfriesische Halbinsel. Was für gewaltige Kräfte sind da am Werk und was sicher scheint, ist es noch lange nicht. Sturm, Stürme sind auch Sinnbilder für unser Leben, für das, was uns Schlimmes widerfahren kann. "Der Wind weht mir ins Gesicht, das Wasser steht mir bis zum Hals!" sagen wir voller Angst und Verzweiflung und können gar nicht mehr sehen, was wird, sind gelähmt und hilflos. Das kann mit Krankheit zu tun haben, mit Abschiednehmen, mit seelischen Verletzungen oder einfach gravierenden Veränderungen, bedrohlichen Veränderungen im Leben.
In der Geschichte von der Sturmstillung (Mk 4,35ff) sind die Jünger Jesu mit einem Boot unterwegs und ein plötzlich aufgezogener Sturm droht das Boot zu kentern. Voller Panik schreien sie durcheinander, schreien Jesus an: "Merkst du nicht, dass wir untergehen, wir ertrinken!" Jesus hat von all dem bis dahin scheinbar nichts mitbekommen, schlief auf einem Kissen. Unglaublich, oder! Was für ein Gottvertrauen! Er wacht durch die Schreie auf und spricht als erstes den Wind an und es wird ganz still. Und dann fragt er die Jünger: "Habt ihr denn kein Vertrauen?"
Mit dem Vertrauen ist das so eine Sache, manchmal ist die Angst, die Verzweiflung zu groß. Aber was ich in dieser Geschichte höre, ist, dass Jesus mit im Boot ist. Er ist da und er bewahrt die Ruhe. Es ist wahrscheinlich noch lange nicht alles gut, vielleicht wird es auch nie mehr werden wie vorher, aber die Angst weicht dem Vertrauen: Ich bin nicht allein!
Ihre, eure
Martina Stecher
Bild aus Arbeitsmaterial RPI Loccum